
PLANET MEER
Einsatz für die Artenvielfalt und Ernährungssicherheit der Bevölkerung von 11 Dörfern mit dem Projekt „Yaf Keru“: Wiederherstellung von 5 Hektar Korallenriff in Indonesien.
Mit Planète Mer, einem 2007 gegründeten Verein von allgemeinem Interesse, dessen Aufgabe es ist, gemeinsam zu handeln, um ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen dem Meeresleben und den menschlichen Aktivitäten wiederherzustellen.
Yaf Keru ist ein gemeinschaftsbasiertes Korallenriff-Restaurierungsprogramm im Herzen des artenreichsten Korallenriffgebiets der Welt. Im indonesischen Raja-Ampat-Archipel sind über 550 Korallenarten bekannt.
Ziel des Programms ist die Wiederherstellung von 5 Hektar Riffen, um das Gebiet in ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht für die lokale Bevölkerung zu verbessern.
Dieses Projekt trägt zu zwei SDGs bei: Nr. 2: Kein Hunger, Nr. 14: Leben unter Wasser.


Ein Dach für die Bienen
650.000 neue Bienen geschützt.
Durch die Unterstützung von 11 Imkern und 13 Bienenstöcken schützt die Puressentiel-Stiftung mit dem Netzwerk „Un toit pour les abeilles“ 650.000 neue Bienen in Frankreich und Belgien.
Das Netzwerk „Un Toit Pour Les Abeilles“ vereint zahlreiche Imker in Frankreich und Belgien. Sein Ziel ist es, zum Schutz der Bienen und zur Entwicklung von
Kolonien, um einen leidenden Sektor zu unterstützen und so die Artenvielfalt zu schützen.
So hat die Unterstützung der Puressentiel-Stiftung seit 2018 dazu beigetragen, mehr als 4.950.000 Bienen aus dem Netzwerk „Un Toit Pour Les Abeilles“ zu schützen!
Dieses Projekt erfüllt 4 SDGs : Nr. 8 : Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Nr. 12 : Verantwortungsvoller Konsum und Produktion, Nr. 13 : Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und Nr. 15 : Leben an Land.


Inter-Hilfe
Mehr als 290.000 neue Bäume (182 Hektar) wurden gepflanzt, um dem Klimawandel nachhaltig entgegenzuwirken.
In Madagaskar erneuert die Puressentiel-Stiftung ihre Unterstützung für die NGO Inter Aide, deren Aufgabe es ist, die Fähigkeiten der am stärksten benachteiligten Bevölkerungsgruppen zu stärken, ihre Lebensbedingungen selbst zu verbessern.
Seit 2022 konnten dank der Unterstützung der Puressentiel Foundation fast 1.300.000 Bäume in Madagaskar gepflanzt werden.
Bis 2025 ermöglicht die Stiftung Puressentiel die Anpflanzung von mehr als 290.000 neuen Bäumen zur nachhaltigen Wiederaufforstung degradierter Flächen und zur Bekämpfung des Klimawandels. So werden bis 2025 170 Hektar degradierter Hänge mit Waldbäumen wiederaufgeforstet, davon mindestens 12 Hektar speziell mit einheimischen Arten.
Dieses Projekt erfüllt 4 SDGs : Nr. 1 : Keine Armut, Nr. 10 : Weniger Ungleichheiten, Nr. 13 : Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und Nr. 15 : Leben an Land.


MADAGASKAR WÄCHST ZUSAMMEN
8.000 Bananenstauden zur Überwindung der Hungersnot von 800 Bauernfamilien aus 6 Dörfern im Hochland Madagaskars
Die Puressentiel Foundation unterstützt das Madagascar Grandir Ensemble, das sich für die Ausbildung benachteiligter Kinder und Jugendlicher in Madagaskar und die Unterstützung ihrer Familien einsetzt.
Im Jahr 2025 unterstützt die Puressentiel Foundation das Projekt, 8000 Bananenbäume zu pflanzen und 500 kg Erdnusssamen und 500 kg Voanjobory-Samen (madagassische Erbsen) zu kaufen, um 800 Bauernfamilien aus 6 Dörfern rund um Taindambo zu helfen, die grassierende Hungersnot zu überwinden.
seit mehreren Jahren in Madagaskar:
Dieses Projekt verfolgt mehrere Ziele: Wiederaufforstung, Diversifizierung der Ernährung von Kindern und ihren Familien, Schaffung eines zusätzlichen Einkommens für Landwirte (die weniger als 2 €/Tag verdienen) und Förderung der lokalen Wirtschaft (Kauf von Bananenpflanzen vor Ort).
Dieses Projekt trägt dazu bei
zu 2 SDGs : Nr. 1 : Keine Armut, Nr. 2 : Kein Hunger.


FLÜGEL DES OZEANS
Arcachon-Becken-Mission 2025: 80 Dekontaminationsmissionen und Sensibilisierungsmaßnahmen sowie Teilnahme am wissenschaftlichen Projekt CANOPE, das von CNRS, ANSES und Wings of the Ocean durchgeführt wird.
Im Jahr 2025 erneuert die Stiftung Puressentiel ihre Unterstützung für die Mission „Becken von Arcachon“, die in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern (Gemeinden, Unternehmen, Verbänden und der lokalen Bevölkerung) 80 Säuberungsaktionen und 40 Sensibilisierungsmaßnahmen umfasst. Gleichzeitig nimmt diese Mission an einem umfassenderen wissenschaftlichen Programm namens CANOPE teil, das dank ADEME, dem CNRS und 30 Monate lang vor Ort von Wings of the Ocean gesammelten Daten durchgeführt wird.
Dieses Projekt erfüllt 3 SDGs : Nr. 4 : Hochwertige Bildung, Nr. 13 : Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und Nr. 14 : Leben unter Wasser.


Gesellschaft für polynesische Ornithologie
Gründung eines Rettungszentrums für Vögel in Französisch-Polynesien (500 Vögel pro Jahr).
In Französisch-Polynesien mit der Polynesian Ornithological Society (SOP-MANU), deren Aufgabe der Schutz wildlebender Vögel, ihrer Lebensräume und der Artenvielfalt in Französisch-Polynesien ist.
Im Jahr 2025 unterstützt die Puressentiel Foundation das Projekt zur Errichtung eines Wildvogel-Rettungszentrums in Polynesien. Es soll dem wachsenden Bedarf an Pflege für verletzte, kranke oder in Not geratene Wildvögel gerecht werden. Es wird eine zentrale Rolle beim Schutz gefährdeter und endemischer Arten spielen.
500 Vögel sollen pro Jahr durch die Rettungsstation gehen, die Zahl steigt ständig
Dieses Zentrum ist ein vorübergehender Zufluchtsort für gefährdete Vögel bis zu ihrer Rückkehr in die Wildnis, aber auch ein Ort für Forschung und Aufklärung.
Dieses Projekt trägt zu zwei SDGs bei: Nr. 14 : Leben unter Wasser, Nr. 15 : Leben an Land.