FAQs

Eine Frage oder ein Kommentar? Konsultieren Sie gerne vorher unsere FAQ, vielleicht wurde Ihre Frage schon einmal beantwortet.

Lieferung und Rückgabe

Wie hoch sind die Rücksendekosten?

Diese Kosten werden vom Kunden getragen.

Kann ich einen Umtausch vornehmen?

Es ist nicht möglich, einen Austausch vorzunehmen. Nein. Wir empfehlen jedoch, dass Sie Ihre komplette Bestellung so schnell wie möglich zurücksenden, indem Sie das Rückgabeverfahren befolgen. Sobald wir sie erhalten haben, werden wir mit der Rückerstattung fortfahren. Alles, was Sie tun müssen, ist eine neue Bestellung aufzugeben.

Wie mache ich meine Rücksendung?

Um eine Rücksendung vorzunehmen, empfehlen wir Ihnen, sich an unseren Kundendienst zu wenden oder das unten stehende Verfahren zu befolgen.

Rückerstattungen werden nur gewährt, wenn alle Produkte in einwandfreiem Zustand, in der Originalverpackung und unbenutzt zurückgegeben werden. Wenn Sie bei Ihrer Bestellung ein Angebot erhalten haben, müssen Sie alle Geschenke (Proben, Minis, Geschenke usw.), die Sie mit den Produkten erhalten haben, die Sie zurückgeben möchten, zurückgeben, damit wir die Rückerstattung bearbeiten können.

Legen Sie Ihrer Rücksendung den Lieferschein Ihrer Bestellung oder das Widerrufsformular zum Ausdrucken bei. Bitte geben Sie auf dem Widerrufsformular deutlich Ihre Bestellnummer sowie Ihren Vor- und Nachnamen an.

Die Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.

Die auf dem Rücksendepaket anzugebende Adresse lautet:

RITSCHARD SA

Zu Händen von Puressentiel Swiss
Rue Emma-Kammacher 9
1217 MEYRIN 2

Wie kann ich meine Bestellung verfolgen?

Sie möchten den Status Ihrer Bestellung erfahren:

  • Sie haben ein Puressentiel-Kundenkonto:
    Gehen Sie einfach zu „Mein Konto“, Bereich „Meine Bestellungen“. Die Trackingnummer, die Sie per E-Mail erhalten (wenn die Bestellung versandt wurde), finden Sie unter „Details anzeigen“. So können Sie Ihr Paket direkt auf der Website des Spediteurs verfolgen (je nach gewählter Versandart).
  • Sie haben kein Puressentiel-Kundenkonto:
    Sobald Ihre Bestellung versandt wurde, erhalten Sie eine E-Mail mit einer Sendungsverfolgungsnummer. Damit können Sie Ihr Paket direkt auf der Website des Spediteurs verfolgen (je nach gewählter Versandart).
Wie lange dauert es, bis meine Bestellung versendet wird?

Ihr Paket wird noch am Tag Ihrer Bestellung versendet, wenn diese vor 9:30 Uhr (ausgenommen Wochenenden und Feiertage) aufgegeben wird.
Sie werden per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Paket versendet wurde, und Sie erhalten die Sendungsverfolgungsnummer für Ihre Bestellung, um über die Lieferung auf dem Laufenden zu bleiben.

Kann ich meine Bestellung ins Ausland liefern lassen?

Wir liefern ausschliesslich in die Schweiz.

Welche Liefermethoden und -zeiten gibt es?

Expresslieferung innerhalb von 48 Arbeitsstunden nach Versand.
Versandkosten: 9 CHF / 7 CHF für jede Bestellung über 30 CHF / kostenlos ab 75 CHF Einkauf auf der Website. Expresslieferung innerhalb von 24 Arbeitsstunden, wenn die Bestellung vor 9:30 Uhr aufgegeben wird.

Ich habe nichts von meinem Paket gehört, was soll ich tun?

Sie müssen sich an den Kundendienst wenden, der eine Untersuchung beim Logistikdienstleister einleitet. Diese Untersuchung kann ab dem Datum der Einleitung 30 Tage dauern. Puressentiel kann erst dann Maßnahmen (Rücksendung oder Rückerstattung) ergreifen, wenn die Untersuchung abgeschlossen ist und das Paket als verloren gemeldet wurde.

Wie schnell werde ich entschädigt?

Je nach gewählter Versandart kann es länger als 15 Werktage dauern, bis die Rücksendung bei uns eintrifft.
Sobald die Zahlung bei unserem Logistikpartner eingegangen ist, werden wir informiert und die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Werktagen (variabel je nach Bank) auf die Zahlungsmethode, mit der Sie die Zahlung getätigt haben.

Bei der Lieferung meiner Bestellung gibt es eine Anomalie. Was soll ich tun?

Jegliche Anomalie bezüglich der Lieferung (neu verpacktes Paket, beschädigtes Paket, zerbrochene Produkte, Schäden usw.) muss innerhalb von 48 Stunden zusammen mit Fotos (äußeres und inneres Paket) dem PURESSENTIEL-Kundendienst gemeldet werden.

Eventuelle Abweichungen müssen bei der Lieferung des Pakets in Form von „handschriftlichen Vorbehalten“ und der Unterschrift des Käufers vermerkt werden.

Meine Bestellung

Wie kann ich meine Bestellung verfolgen?

Sie möchten den Status Ihrer Bestellung erfahren:

  • Sie haben ein Puressentiel-Kundenkonto:
    Gehen Sie einfach zu „Mein Konto“, Bereich „Meine Bestellungen“. Die Trackingnummer, die Sie per E-Mail erhalten (wenn die Bestellung versandt wurde), finden Sie unter „Details anzeigen“. So können Sie Ihr Paket direkt auf der Website des Spediteurs verfolgen (je nach gewählter Versandart).
  • Sie haben kein Puressentiel-Kundenkonto:
    Sobald Ihre Bestellung versandt wurde, erhalten Sie eine E-Mail mit einer Sendungsverfolgungsnummer. Damit können Sie Ihr Paket direkt auf der Website des Spediteurs verfolgen (je nach gewählter Versandart).
Kann ich meine persönlichen Daten sicher weitergeben?

Alle Ihre persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt. Sie sind nur für den internen Gebrauch bestimmt und werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Bestellungen auszuliefern oder Ihnen ein besseres Erlebnis auf unserer Website zu bieten.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Bankdaten im SSL-Modus verschlüsselt sind und niemals auf der Site gespeichert werden.

Muss ich ein Konto erstellen, um eine Bestellung aufzugeben?

Es ist durchaus möglich, eine Bestellung aufzugeben, ohne ein Konto zu erstellen. Die angeforderten Informationen werden nur verwendet, um Sie über den Fortschritt Ihrer Bestellung und deren erfolgreiche Lieferung auf dem Laufenden zu halten.

Um Ihnen künftige Besuche auf unserer Website zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen, ein Kundenkonto anzulegen. Dies dauert nur wenige Minuten und erleichtert Ihnen künftige Bestellungen. Sie können Ihre verschiedenen Lieferadressen speichern und Ihre Bestellungen direkt auf der Website verfolgen.

Seien Sie versichert, wir geben Ihre persönlichen Daten niemals weiter, sie werden streng vertraulich behandelt – siehe unsere Charta zum Schutz personenbezogener Daten.

Kann ich meine Bestellung stornieren?

Nach der Bestätigung und Bezahlung ist eine Stornierung Ihrer Bestellung nicht mehr möglich.

Bitte zögern Sie nicht, uns schnell zu kontaktieren , wir finden die beste Lösung, damit wir Ihnen schnellstmöglich den Betrag erstatten können.

Wie ändere ich meine Lieferinformationen?

Sie haben die Möglichkeit, jeder auf der Site aufgegebenen Bestellung eine neue Lieferadresse hinzuzufügen.
Wenn Sie ein Konto auf unserer Site haben, können Sie Ihre Adressen auch unter „Meine Adressen“ erstellen, ändern und speichern.

Wurde meine Bestellung berücksichtigt?

Sobald Ihre Bestellung bestätigt ist, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail.

Wenn die E-Mail nicht in Ihrem Posteingang erscheint, bitten wir Sie, Ihren Spam-Ordner zu überprüfen, da unsere E-Mails möglicherweise versehentlich dort gelandet sind.

Es liegt dann in Ihrer Verantwortung, die E-Mail mit Ihrer Bestellnummer aufzubewahren.

Wo finde ich meine Bestellnummer?

Ihre Bestellnummer finden Sie in Ihrer Bestellbestätigungs-E-Mail, auf dem Lieferschein und in „Mein Konto“ unter „Meine Bestellungen“.

Wie erstelle ich ein Puressentiel-Kundenkonto?

Dies geht ganz einfach: Klicken Sie oben rechts auf der Website auf „Mein Konto“ und dann auf „Konto erstellen“, um ein Puressentiel-Kundenkonto zu erstellen.

Sie können Ihr Puressentiel-Kundenkonto auch direkt bei Ihrer Bestellung anlegen. Aktivieren Sie dazu im Schritt „Informationen“ das Kontrollkästchen „Sie haben noch kein Konto? Hier klicken, um eines zu erstellen“. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit der Bitte um Ihr Passwort.

Wie verwende ich einen Aktionscode?

Um Ihren Aktionscode zu verwenden, geben Sie einfach den angezeigten Code im Feld „Aktionscode“ auf der Seite „Informationen“ oder „Versand“ in Ihrem Warenkorb ein.
Bestätigen Sie mit einem Klick auf „Übernehmen“.

Ihre Leistungen werden automatisch berücksichtigt.

Wenn Sie Probleme beim Einlösen Ihres Codes haben:

  • Stellen Sie sicher, dass Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen beachtet werden und dass Sie vor oder nach dem Code kein Leerzeichen hinzugefügt haben.
  • Überprüfen Sie, ob die Bedingungen für die Anwendung des Aktionscodes eingehalten werden (Angebotsfrist, Angebot nicht kombinierbar, Mindestbetrag eingehalten usw.).
Bei der Lieferung meiner Bestellung gibt es eine Anomalie. Was soll ich tun?

Jegliche Anomalie bezüglich der Lieferung (neu verpacktes Paket, beschädigtes Paket, zerbrochene Produkte, Schäden usw.) muss innerhalb von 48 Stunden zusammen mit Fotos (äußeres und inneres Paket) dem PURESSENTIEL-Kundendienst gemeldet werden.

Eventuelle Abweichungen müssen bei der Lieferung des Pakets in Form von „handschriftlichen Vorbehalten“ und der Unterschrift des Käufers vermerkt werden.

Ich habe vergessen, meinen Aktionscode hinzuzufügen

Sobald die Bestellung bestätigt wurde, können wir den Aktionscode nicht mehr anwenden. Der Code kann jedoch weiterhin auf der Website unter den für eine zukünftige Bestellung festgelegten Anwendungsbedingungen verwendet werden.

Wie kann ich Muster Ihrer Produkte erhalten?

Wir versenden auf Anfrage keine Muster per Post.

Kann ich telefonisch bestellen?

Unser Kundenservice ist nicht befugt, in Ihrem Namen eine Bestellung aufzugeben.

Unser Kundenservice kann Sie jedoch beim Durchsuchen der Website und insbesondere beim Aufgeben Ihrer Bestellung unterstützen.

Um den Vorgang zu vereinfachen, halten Sie bitte Ihre Zahlungsmethode im Voraus bereit.

Welche Zahlungsarten werden angeboten?

Auf der Website Puressentiel.com werden Visa- und MasterCard-Zahlungskarten akzeptiert. Wir akzeptieren auch Zahlungen über PayPal.

Mein Konto

Wie kann ich den Newsletter abbestellen?

Um sich vom Newsletter abzumelden, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink am Ende unserer Newsletter. Sobald Sie auf diesen Link klicken, werden Sie automatisch abgemeldet.

Wenn Sie sich jedoch nicht von unseren Newslettern abmelden können, kontaktieren Sie uns bitte unter contact.swiss@puressentiel.com.

Ich erhalte Ihre E-Mails nicht. Ihre E-Mails landen im Spam. Was soll ich tun?

Wir bitten Sie, Ihren Spam-Ordner zu überprüfen, da unsere E-Mails möglicherweise versehentlich dort gelandet sind.
Bei Bedarf bitten wir Sie, unseren Kundendienst unter der folgenden Adresse zu kontaktieren: contact.swiss@puressentiel.com, mit dem Betreff „Newsletter“.

Wie abonniere ich den Newsletter?

Um den Newsletter zu abonnieren, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das Registrierungsformular unten auf dieser Seite ein, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Ich akzeptiere die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie“ und klicken Sie anschließend auf „Abonnieren“.

Sie werden das ganze Jahr über neue Produkte, Angebote und unsere Beratung informiert.

Wie ändere ich meine Lieferinformationen?

Sie haben die Möglichkeit, jeder auf der Site aufgegebenen Bestellung eine neue Lieferadresse hinzuzufügen.
Wenn Sie ein Konto auf unserer Site haben, können Sie Ihre Adressen auch unter „Meine Adressen“ erstellen, ändern und speichern.

Passwort vergessen? Wie ändere ich mein Passwort?

Um Ihr Passwort zu ändern, gehen Sie zum Bereich „Anmelden“ und klicken Sie auf „Passwort vergessen“. Sie erhalten dann eine E-Mail zur Passwortänderung.

Denken Sie daran, Ihren Spam-Ordner zu überprüfen, wenn Sie diese E-Mail nicht erhalten.

Wie ändere ich meine persönlichen Daten?

Sie können Ihre persönlichen Daten jederzeit ändern, indem Sie sich in Ihrem Kundenkonto im Bereich „Mein Konto“, Bereich „Meine Adressen“ anmelden.

Unsere Produkte

Was bedeutet es, dass ein ätherisches Öl phototoxisch ist?

Einige ätherische Öle, wie beispielsweise Zitrone oder Süßorange, sind phototoxisch. Das bedeutet, dass sie vor dem Sonnenbaden nicht verwendet werden sollten.

Wie nimmt man ätherische Öle oral ein?

Obwohl sie traditionell als sehr nützlich und wirksam bei Erkrankungen des Verdauungstrakts, der Leber und der Nieren gelten, können bestimmte ätherische Öle aufgrund ihrer Toxizität nicht oral verabreicht werden. Lassen Sie sich vor der Einnahme unbedingt von Ihrem Apotheker oder Arzt beraten.

Die orale Einnahme ermöglicht eine sehr genaue Dosierung der ätherischen Öle, die jedoch streng eingehalten werden muss, ebenso wie ihre Verwendung begrenzt bleiben muss.

Ätherische Öle sollten niemals direkt in den Mund gegeben werden (sie können die Schleimhäute reizen oder verbrennen), sondern immer in Form eines Mittels verwendet werden: ein Stück Zucker, ein Löffel Honig oder Pflanzenöl. Idealerweise verwenden Sie eine neutrale Tablette (sehr praktisch und empfehlenswert für Menschen, die sich zuckerfrei ernähren oder an Diabetes leiden). Bestimmte ätherische Öle können auch zum Kochen verwendet werden.

Seien Sie vorsichtig: Bevor Sie ein ätherisches Öl schlucken, prüfen Sie unbedingt, ob es sicher ist!

Welche Ergänzungen sind für die richtige Anwendung ätherischer Öle unerlässlich?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ätherische Öle anzuwenden: oral, über die Atemwege, über die Haut oder durch atmosphärische Dispersion. Die Wahl der Verabreichungsmethode hängt von den verschiedenen Eigenschaften des ätherischen Öls, den Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung, dem Alter des Anwenders usw. ab.

Um ätherische Öle richtig zu verwenden, müssen Sie eine ätherische Ergänzung hinzufügen: ein Pflanzenöl (zur Anwendung auf der Haut), eine neutrale Tablette oder ein essbares Pflanzenöl (zur oralen Einnahme), eine neutrale Basis (zum Baden und Duschen).

Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen zur Verwendung finden Sie auf den Produktetiketten und in den Ratschlägen von medizinischem Fachpersonal.

Was sind die 6 goldenen Regeln für eine sichere Anwendung?
  1. Beachten Sie die Dosierung, die Anwendungshinweise, die Anwendungsdauer und die Art der Anwendung genau: Es handelt sich um Extrakte, die streng angewendet werden müssen. Bewahren Sie Ihr ätherisches Öl daher immer in der Originalverpackung mit der Gebrauchsanweisung auf, auf die Sie jederzeit zurückgreifen können.
  2. Ersetzen Sie ein ätherisches Öl nicht unwissentlich durch ein anderes, auch wenn die Namen ähnlich sind: Echter Lavendel und Speiklavendel haben beispielsweise unterschiedliche Zusammensetzungen, ebenso wie Thymol-Thymian und Linalool-Thymian, Ravensara und Ravintsara.
  3. Waschen Sie sich nach der Verwendung von ätherischen Ölen immer gründlich die Hände.
  4. Ätherische Öle nicht überhitzen (z. B. indem Sie eine Schale über eine Kerze stellen). Verwenden Sie einen Kaltnebeldiffusor, einen sanften Keramik-Wärmediffusor oder einen Nebelzerstäuber.
  5. Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung. Viele ätherische Öle sind während der Schwangerschaft (insbesondere im ersten Trimester) und während der Stillzeit verboten. Bei Kindern wird die Anwendung einiger Öle generell erst ab dem 7. Lebensjahr empfohlen. Bei Nieren- oder Leberproblemen, Krampfanfällen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Vorgeschichte oder bei Personen mit Neigung zu Epilepsie, Asthma und generell bei medikamentöser Behandlung oder Langzeiterkrankung sollten Sie immer den Rat Ihres Arztes einholen.
  6. Wenn Sie Medikamente einnehmen, achten Sie auf Wechselwirkungen mit ätherischen Ölen! Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Wofür werden Pflanzenöle verwendet?

Pflanzenöle ergänzen ätherische Öle. Sie werden verwendet, um ätherische Öle vor Massagen und Hautanwendungen zu verdünnen. Sie sind wichtig, da einige ätherische Öle reizend wirken können.

Worauf muss ich vor dem Kauf eines ätherischen Öls achten?
  • Der lateinische Name: So vermeiden Sie Verwechslungen.
  • Der Chemotyp: Um Verwirrung über die Eigenschaften zu vermeiden. Beispielsweise gibt es 7 Hauptchemotypen von Thymian mit unterschiedlichen Indikationen und Anwendungen.
  • Das Ablaufdatum.
  • Die Chargennummer.
  • Das produzierende Organ („PO“).
  • Anwendungsart und Dosierung: spezifisch für jedes Öl.
  • Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung.
  • Die Äquivalenz (1 ml = x Tropfen).
Warum riechen Ihre Produkte nicht immer genau gleich?

Unsere Produkte können zwar von Charge zu Charge olfaktorische Abweichungen aufweisen, bleiben aber hinsichtlich ihrer Formel und der in den ätherischen Ölen, aus denen sie bestehen, im natürlichen Zustand vorhandenen biochemischen Komponenten stets innerhalb der von unserer Qualitätskontrolle und den geltenden Normen (Afnor, Europäisches Arzneibuch usw.) akzeptierten Abweichungsnormen.

Unsere ätherischen Öle bestehen zu 100 % aus natürlichen, reinen und unraffinierten Pflanzenstoffen. Die aromatische Molekülzusammensetzung ätherischer Öle hängt von Umweltfaktoren wie klimatischen und geografischen Bedingungen (Sonnenschein, Luftfeuchtigkeit, Lage, Höhe, Bodenart usw.) ab.

Die von Puressentiel verwendeten ätherischen Öle werden nach Kriterien ausgewählt, die mit ihrer biochemischen Zusammensetzung und nicht nur mit ihrer Duftnote zusammenhängen. Im Gegensatz zu den ätherischen Ölen der Parfüm-, Kosmetik-, Waschmittel- oder Lebensmittelindustrie, die vor allem einen „standardisierten“ Duft oder ein „standardisiertes“ Aroma anstreben, weisen die Aromatherapieprodukte von Puressentiel daher möglicherweise nicht systematisch den gleichen Duft auf (im Gegensatz zu Parfümerieprodukten oder anderen Industriezweigen, bei denen durch Hinzufügen oder Entfernen bestimmter natürlicher oder synthetischer Moleküle der gleiche Duft korrigiert werden kann, um systematisch die gleiche Duftnote beizubehalten).

Darüber hinaus kann jedes unserer Produkte, die aus Mischungen verschiedener ätherischer Öle bestehen, spürbare olfaktorische Unterschiede aufweisen, ohne dass sich die eigentlichen Eigenschaften ändern. Diese olfaktorischen Unterschiede, die Sie von einer Charge zur anderen feststellen können, sind daher ein Zeichen absoluter Natürlichkeit und schaden dem Produkt in keiner Weise. Diese olfaktorischen Unterschiede sind daher vor allem eine Garantie für die Qualität eines Produkts 100 % reinen und natürlichen Ursprungs.

Warum ein Pflanzenöl mit einem ätherischen Öl kombinieren?

Pflanzenöl dient als Träger für ätherische Öle, erleichtert deren Eindringen in die Epidermis und begrenzt ihre reizende Wirkung. Es macht die Haut weich und schützt sie.

Was ist ein Hydrosol?

Es handelt sich um ein aromatisches Wasser (bei Blumen spricht man von Blütenwasser). Es handelt sich um das Restwasser, das nach der Abtrennung des Destillationsprodukts (des ätherischen Öls) erhalten wird. Es enthält deutlich weniger Wirkstoffe (zwischen 0,02 % und 0,20 %) als ätherisches Öl.

Wie werden Pflanzenöle gewonnen?

Pflanzenöle werden aus Samen, Fruchtkernen oder Pflanzen gewonnen.

Was ist ein ätherisches Öl?

Ein ätherisches Öl ist ein flüssiger und aromatischer Extrakt, der in der Regel durch Wasserdampfdestillation aus einer Pflanze gewonnen wird und deren flüchtige Wirkstoffe konzentriert. Es stellt die Quintessenz der Pflanze in konzentrierter Form dar, reich an einer Vielzahl von Wirkstoffen, die durch chromatographische Analyse sehr genau identifiziert werden können.

Was tun bei versehentlicher Einnahme?

Kontaktieren Sie sofort die Giftnotrufzentrale.

Was muss ich tun, wenn ätherische Öle mit meinen Augen oder Schleimhäuten in Berührung kommen?

Sofort gründlich spülen, vorzugsweise mit Pflanzenöl (Speiseöl oder ähnlichem), oder, falls kein Pflanzenöl verfügbar ist, mit klarem Wasser. Einen Arzt oder eine Giftnotrufzentrale kontaktieren.

Können ätherische Öle rektal und vaginal eingenommen werden?

Die rektale und vaginale Verabreichung erfolgt gelegentlich und ist für in Apotheken auf ärztliche Verschreibung hergestellte Magistralpräparate reserviert.
Es sollte kein ätherisches Öl intramuskulär injiziert, in die Augen geträufelt oder pur auf gereizte oder empfindliche Stellen, in den Gehörgang oder in den anogenitalen Bereichen aufgetragen werden.

Wie sollten ätherische Öle verpackt werden?

Ätherische Öle sollten in dunklen Glasflaschen (nicht in Plastikflaschen) abgefüllt werden. So lassen sie sich leichter aufbewahren, da sie durch die ultraviolette Strahlung der Sonne beschädigt werden. Für zusätzliche Sicherheit wählen Sie Flaschen mit manipulationssicherem Verschluss und Kindersicherung.

Kann man ätherische Öle mischen?

Ja, insbesondere da ätherische Öle, die allein schon wirksam sind, in synergetischer Kombination noch wirksamer sind.

Warum sind manche ätherischen Öle gefärbt?

Manche Öle sind gefärbt, und das ist normal. Beispielsweise kann ätherisches Thymianöl mit Thymol blutrot sein, ätherisches Bergamotteöl grün und ätherisches Lavendelöl blassgelb. Die Farbe eines ätherischen Öls kann also von der Art der Pflanze und dem Material der Destille abhängen: Eine Kupferdestille produziert ein rosafarbenes Wintergrünöl, während eine Aluminiumdestille ein hellgelbes Öl produziert.

Wie und wie lange können ätherische Öle gelagert werden?

Ätherische Öle sollten vor Licht und Wärme geschützt (idealerweise zwischen 3 und 30 °C) gelagert werden.

Ätherische Öle aus Rose, Thymian oder Pfefferminze beispielsweise verfestigen sich bei niedrigen Temperaturen zu Kristallen (dies beeinträchtigt jedoch nicht die Qualität des ätherischen Öls, das sich verflüssigt, sobald es wieder Raumtemperatur erreicht).
Idealerweise sollten sie in der Originalverpackung (mit Anleitung) aufbewahrt werden, um Fehler zu vermeiden, und zwar fest verschlossen (sie sind oxidierbar und flüchtig) und aufrecht (um zu verhindern, dass die Öle die Tropfdüse und die Kappe, die aus Kunststoff bestehen, „zerfressen“).

So geschützt sind Ihre ätherischen Öle etwa 5 Jahre haltbar (bei Zitrusessenzen nur 3 Jahre, bei ätherischen Ölen aus Nadeln von Nadelbäumen wie der Waldkiefer 2 Jahre).

Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Wie wählt man ein hochwertiges ätherisches Öl aus?

Seit 2008 entwickelt die AFSSAPS (jetzt ANSM, französische nationale Agentur für Arzneimittelsicherheit) Empfehlungen zu Qualitätskriterien, um die Verwendung ätherischer Öle zu regulieren und eine bessere Kontrolle zu ermöglichen. Ein gutes ätherisches Öl enthält folgende Informationen:

  • HEBBD (botanisch und biochemisch definiertes ätherisches Öl) und 100 % rein und natürlich. Eine Garantie für Rückverfolgbarkeit, Qualität und strenge Kontrolle.
  • 100 % rein. Das heißt, ohne Zusatz anderer ätherischer Öle, Pflanzenöle oder anderer Lösungsmittel.
  • 100 % natürlich. Das heißt, frei von Chemikalien (Mineralessenzen, synthetischen Molekülen usw.)
  • Die Rückverfolgbarkeit muss perfekt kontrolliert werden. Jede Charge ätherisches Öl muss systematisch (Gaschromatographie) überprüft werden.
Warum sind nicht alle ätherischen Öle in Bio-Form erhältlich?

Nicht alle ätherischen Öle sind biologisch, da manche Anbaugebiete abgelegen sind, manche Pflanzen wild wachsen oder in Ländern ohne Bio-Zertifizierung wachsen. Wir empfehlen, wenn möglich Flaschen mit zertifizierten ätherischen Ölen aus biologischem Anbau zu kaufen.

Wie bekommt man ein ätherisches Öl?

Die beiden traditionellen Methoden zur Gewinnung ätherischer Öle sind die Kaltpressung (für Zitrusschalen) und die Wasserdampfdestillation, die für die meisten Pflanzen geeignet ist. Dabei wird Dampf durch die Pflanzenmasse geleitet, um die in den kleinen Drüsentaschen enthaltenen Essenzen freizusetzen und sie nach der Kondensation in Form von ätherischem Öl zu sammeln. Absolut natürlich, was zu einem absolut reinen Produkt führt.

Verkaufsstellen

Wo kann ich Ihre Produkte kaufen?

Alle unsere Produkte können Sie direkt in unserem Online-Shop erwerben. Darüber hinaus sind sie in 1.800 Apotheken und Drogerien erhältlich.

Wie erklären Sie die beobachteten Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Verkaufsstellen (Website von Puressentiel, Websites, Apotheken, Parapharmazie)?

Apotheken und Parapharmazeutika können den Verkaufspreis frei wählen.

Haben Sie eine Frage?

Sie können unseren Kundendienst per E-Mail kontaktieren: contact.swiss@puressentiel.com